Herzlich Willkommen!


Foto: Priska Ketterer
Foto: Priska Ketterer

Konzerthinweise


The Sound of Hans Zimmer & John Williams - neues Programm 2025

21st Century Orchestra

21st Century Chorus

Ben Palmer - Leitung

  

03. Mai 2025 - Lausanne - TICKETS KAUFEN

09. Mai 2025 - KKL Luzern - TICKETS KAUFEN

14. Mai 2025 - KKL Luzern - TICKETS KAUFEN

15. Mai 2025 - KKL Luzern - TICKETS KAUFEN

16. Mai 2025 - KKL Luzern - TICKETS KAUFEN

 

Ob in fernen Universen, mystischen Zauberwelten oder düsteren Piratenbuchten: Wenn die Spannung im Kino knistert, packende Heldenreisen selbst hartgesottene Filmfans zu Tränen rühren und ein wohliges Kribbeln bescheren, spielt der Soundtrack die Hauptrolle. Erst die atemberaubende Filmmusik haucht den Bildern Leben ein und zieht die Zuschauer selbstvergessen in fesselnde Fantasiewelten. Um die wirklich tiefgreifend-packenden Emotionen freizusetzen, durch deren Magie Filmklassiker sowie deren Helden unsterblich werden, genügt selbst das brillanteste Lichtspiel nicht. Andersherum entfalten legendäre Titelmelodien auch ganz ohne Leinwand Traumbilder nostalgischer Erinnerungen, vertraute Gefühle und Gänsehautmomente – über Generationen hinweg. Nur meisterhaften Klangzauberern wie Hans Zimmer und John Williams gelingt es, solch unvergessliche Vertonungen über die Filme hinauswachsen zu lassen. Für die Traumfabrik Hollywood kreierten die Musikschöpfer hunderte international bekannte Soundtracks, ergatterten – von Oscar bis Emmy – Preise vielseitig wie ihr OEuvre und erreichten bereits zu Lebzeiten Legendenstatus. Beim Filmmusikspektakel «The Sound of Hans Zimmer & John Williams» kann das Publikum die musikalischen Höhepunkte der beiden Komponisten live erleben. Ergreifende Melodien aus «The Lion King», «Star Wars», «Harry Potter» oder «Pirates of the Caribbean» u. v. m. ergänzen sich nach den großen Erfolgen der letzten Jahre mit weiteren filmmusikalischen Höhepunkten zu einem neuen Programm – symphonisch zum Leben erweckt von 21st Century Orchestra & Chorus unter der Leitung von Ben Palmer. Ein Konzertabend mit Kopfkino und wahrhaft ausgezeichneten Hörerlebnissen, der nicht nur Filmfans vereint!

Musik aus den Filmen «The Lion King», «Star Wars», «Harry Potter», «Pirates of the Caribbean» u. v. m.

 

Konzertante Aufführung, ohne Leinwand

 

In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.


WELTPREMIERE - The Da Vinci Code - in Concert

21st Century Orchestra

21st Century Chorus

Ludwig Wicki - Leitung

  

07. November 2025 - TICKETS KAUFEN

08. November 2025 - TICKETS KAUFEN

 

Nach über einhundert Millionen verkauften Exemplaren des Weltbestsellers «Sakrileg» von Dan Brown, gelang 2006 mit der Verfilmung des Buches unter dem Titel «The Da Vinci Code» der zweiterfolgreichste Kinostart der Filmgeschichte.

Der Mystery-Thriller mit Tom Hanks und Amélie-Star Audrey Tautou in den Hauptrollen vereint eine atmosphärisch dichte Erzählung mit liebevollen Details und einer grossartigen darstellerischen Leistung. Nicht zuletzt lag der Erfolg auch an der Musik von Komponist Hans Zimmer, mit der er entscheidend zur Wirkung des Filmes beitrug: Mit Hilfe von Richard Harvey – der u. a. die Musik zu «Luther» komponierte – erweiterte Zimmer seine prägnante Klangsprache um sakrale Chorgesänge und schuf so einen effektvollen wie mitreissenden Soundtrack.

 

Im November 2025 feiert der Film seine Weltpremiere im Konzertsaal: Während der Blockbuster in voller Länge gezeigt wird führen mit dem 21st Century Orchestra & Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki hochgelobte Filmmusikspezialisten den originalen Soundtrack auf. In einem unvergesslichen Live-Erlebnis erklingt die Musik Ton für Ton perfekt mit dem Geschehen auf der Leinwand synchronisiert.


Der König der Löwen - in Concert

21st Century Orchestra

21st Century Chorus

Ludwig Wicki - Leitung

 

27. Februar 2026 - TICKETS KAUFEN

28. Februar 2026 - TICKETS KAUFEN

07. März 2026 - TICKETS KAUFEN

08. März 2026 - TICKETS KAUFEN

 

Erlebe Disneys «Der König der Löwen» wie nie zuvor: Während das 21st Century Orchestra & Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki die originale Filmmusik live spielen, wird die neue Live-Action-Verfilmung in voller Länge auf Grossbildleinwand gezeigt. Mit dem Oscar-prämierten Soundtrack von Hans Zimmer und den epischen Hits wie Elton Johns «Can You Feel The Love Tonight», «Hakuna Matata» oder «Circle of Life» – präsentiert von über 150 Mitwirkenden.

 

Nach dem grossen Erfolg von 2022 zurück im KKL Luzern

 

Mit kaum einem anderen Film verbinden ganze Generationen so unzählig viele persönliche Erinnerungen und Emotionen wie mit Disneys «Der König der Löwen». Begonnen hat alles vor 27 Jahren mit dem legendären Zeichentrickfilm über den Löwenjungen Simba, der sich auf die Suche nach seinem Platz im ewigen Kreislauf des Lebens begibt. Die unendlichen Weiten der afrikanischen Savanne und die mitreissenden Geschichten ihrer Bewohner haben sich seitdem in den Köpfen und Herzen der Zuschauer eingebrannt. Das emotionale Rückgrat des Disney-Klassikers über Verrat, Erwachsenwerden, Tod und Wiedergeburt bildet aber vor allem der legendäre Soundtrack: afrikanische Rhythmen und Klänge, gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Ganz im Sinne von Walt Disneys Pioniergeist wurde dem Film 2019 mit einer neuen bildgewaltigen Realfassung ein zeitgemässer Ansatz und eine nie da gewesene Dimension von Gefühl und Realismus verliehen. Dem Geist des Zeichentrick-Vorbilds treu, war es erneut Oscar- und Grammy-Preisträger Hans Zimmer, der mit der Komposition des Soundtracks beauftragt wurde. Das Ergebnis: Ein filmisch wie musikalisches Meisterwerk, das für Gänsehaut-Momente sorgt.

 

Der Film ist in deutscher Sprache.

 

In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.

 

 


Jubiläums-Zugabe "Arabian Nights" im Juni 2017 (Foto: Priska Ketterer)
Jubiläums-Zugabe "Arabian Nights" im Juni 2017 (Foto: Priska Ketterer)


«In Fentons Opening Title aus "Deep Blue" erschuf der 21st Century Chorus eine Atmosphäre, die einem unendlich scheinenden Ozean glich, dessen Bewohner durch das Wasser glitten, als gäbe es keine Schwerkraft auf dieser Welt. Morricones Main Theme aus "The Good, The Bad and The Ugly" erlaubten es dem Chor eine Diversität von Klängen aufzuzeigen, die das Publikum zum Lächeln brachte. Ein beeindruckendes Pfeif-Solo rief den Zuschauer*innen die Szenen des Italowesterns ins Gedächnis und ein imaginärer Geruch nach Schweiss und verbrannter Haut stieg im weissen Saal auf.»

- null41.ch, 27.5.19, zum «Jubiläumskonzert»

«Der mit Laien besetzte Chor zeigt eine hochstehende Leistung. (...) Wie natürlich schwebt der Chorklang durch das grosse Kuppelrund, fügt sich zu den sich her- und wegbewegenden Planeten, formt ein sinnliches Konzerterlebnis. Vor allem die leisen Stellen sind exquisit, die Register hervorragend austariert.»

- NLZ, 18. Dezmber 2017, zu «Planetarium in Concert»


«Und die auf die Romantik vorausweisende Moll-Mystik und -Dramatik aus der «c-Moll-Messe», «Don Giovanni» oder dem «Requiem» profitierte ohnehin von der Klangkraft des vorzüglichen 21st-Chors wie des kompakt und äusserst agil spielenden Orchesters.»

- NLZ, 7. März 2016, zu «Amadeus»


«Vor allem im witzigen «Double Trouble» (Harry Potter) und in der Zugabe «Somewhere in my memory» (Home Alone) brilliert der Vokalkörper mit Leichtigkeit und Agilität.»

- ZaS, 4. November 2012, zu «Homage to John Williams»


«Der Chor ist ein wichtiger Farbgeber, unheimlicher Schöpfer des Drohenden, kompakt und geschlossen in Interpretation und Artikulation. Es ist eine in allen Belangen starke Aufführung, lebendig im Detail und gross im Bogen.»

- NLZ, 26. Mai 2014, zu «Star Trek Into Darkness» - Live to Projection


«Auch der Chor hat grosse Momente, so zum Beispiel im Abspann zum Monsterstreifen «Cloverfield» – einem fast schon experimentellen Kunstwerk, das ansonsten keine Filmmusik enthält! Der brutale Marsch, eine rohe Maschine, wird durch die sphärischen Gesangslinien kontrastiert, ja ausgehebelt

- ZaS, 4. März 2012, zu «The Music of Michael Giacchino»