21st Century Chorus
Ludwig Wicki - Leitung
21. - 23. Februar 2025
Nach dem erfolgreichen Filmkonzert «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl» wird im Februar 2025 die Fortsetzung der fesselnden Piratensaga, «Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest», im KKL Luzern auf Grossbildleinwand erlebbar. Das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki erwecken Hans Zimmers Grammy-nominierte Partitur live zum Leben. Die musikalische Crew entführt das Publikum in ein dramatisches Leinwand-Abenteuer, das Johnny Depp als Captain Jack Sparrow und Keira Knightley als Elizabeth Swann ebenso an die Grenzen des Unmöglichen bringt wie die Nerven der Zuschauer, die mit ihren Filmhelden mitfiebern.
Denn mit Entspannung und Karibik-Feeling ist auf der «Black Pearl» nicht zu rechnen: Cutler Beckett, der hochrangige Repräsentant der britischen East India Trading Company hat es auf Jacks magischen Kompass abgesehen und setzt mit einem hinterhältigen Plan alles daran, ihn zu bekommen. Als wäre dies nicht genug, fordert der legendäre Geisterpirat Davy Jones, Kapitän des «Fliegenden Holländers», dem Jack einst seine Seele versprach, nun seine Schuld ein und macht mit einem Riesenkraken Jagd auf ihn. So wird nicht nur Jacks Leben um ein paar Abenteuer reicher – auch die Hochzeitspläne von Will Turner und Elizabeth Swann platzen, als sie in das Chaos um Kapitän Jack Sparrow hineingezogen werden …
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.
21st Century Chorus
Ludwig Wicki - Leitung
01. Februar 2025
02. Februar 2025
Ein bildgewaltiges und filmmusikalisches Meisterwerk
Fünf Oscars heimste der unter der Regie von Ridley Scott entstandene Monumentalfilm „Gladiator“ bei der Oscarverleihung 2001 ein, darunter die begehrte Auszeichnung als „Bester Film“ sowie einen weiteren Oscar als „Bester Hauptdarsteller“ für die herausragende schauspielerische Leistung von Russel Crowe als Maximus. Der Film wurde zum Publikumsrenner – nicht nur wegen seiner hervorragenden Darsteller, sondern auch aufgrund der monumentalen Klanglandschaften, die Filmkomponist Hans Zimmer zusammen mit Lisa Gerrad schuf. Der mit einem Golden Globe Award ausgezeichnete und Oscar-nominierte Soundtrack ist schon im normalen Kinosaal beeindruckend – live gespielt von über 150 Mitwirkenden wird er zum Ereignis.
Im Januar 2025 kommt das cineastische Konzertspektakel zurück ins KKL Luzern – präsentiert vom 21st Century Orchestra und Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki, die vor der eigens installierten Kinoleinwand den Soundtrack in brillanter Qualität sorgen.
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.
21st Century Chorus
Ludwig Wicki - Leitung
28. Dezember 2024 - 19.30 Uhr
29. Dezember 2024 - 14.00 Uhr
29. Dezember 2024 - 18.30 Uhr
Der Disney-Klassiker «Beauty and the Beast» zählt nicht nur als filmisches, sondern dank Komponist Alan Menken zugleich als musikalisches Meisterwerk, das für seinen unvergesslichen Soundtrack mit vier Grammy Awards, zwei Golden Globes sowie zwei Oscars ausgezeichnet wurde. Mit der spektakulären Neuverfilmung setzte eine bildgewaltige Realfassung dem Animationsklassiker aus den 1990er Jahren ein neues Denkmal voller magischer Momente und mitreissender Musik. Neuaufnahmen der von Menken komponierten Originalsongs sowie erst für diese Verfilmung komponierte Lieder begleiten die Star-Besetzung um Emma Watson als Belle. Die erst später um Visual Effects erweiterten, echten Kameraaufnahmen lassen den Zuschauer dabei unmittelbar Teil des Geschehens werden.
Im KKL Luzern ist die romantisch-komödiantische Geschichte von Liebe und Freundschaft nun im mitreissenden Konzertformat zu erleben: Während der komplette Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das 21st Century Orchestra zusammen mit dem 21st Century Chorus gleichzeitig den originalen Soundtrack mit all seinen wunderbaren Songs wie «Be Our Guest» oder «Beauty and the Beast». Ein emotionsgeladenes und unvergessliches Live-Erlebnis, das die Besucher mitnimmt in eine märchenhafte Welt, und das einmal mehr die ermutigende Botschaft verbreitet, dass wahre Schönheit von innen kommt …
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Altersfreigabe: 6 Jahre (FSK)
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.
Ende 2024 richtet die europäische Filmszene ihren Blick auf Luzern. Am Vierwaldstättersee werden am 7. Dezember die European Film Awards vergeben – zum ersten Mal in der Schweiz. Die Show geht im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) über die Bühne.
Zur Preisverleihung in Luzern im Dezember 2024 werden rund 1’200 Gäste erwartet. Organisiert werden die European Film Awards Lucerne 2024 von der European Film Academy in Zusammenarbeit mit den Schweizer Partnern Stadt und Kanton Luzern, Bundesamt für Kultur und SRG SSR. Das nationale Rahmenprogramm ist eine Initiative des Bundesamtes für Kultur in Zusammenarbeit mit Swiss Films, Focal, der Cinémathèque suisse sowie Kinos, Filmfestivals und Filmveranstaltern in der ganzen Schweiz.
Das 21st Century Brass Ensemble und das 21st Century String Quartet, begleitet von der Sängerin Nubya und dem 21st
Century Chorus, werden die Zeremonie musikalisch eröffnen.
In Zusammenarbeit mit der Medienpartnerin SRG SSR wird die Verleihung in ganz Europa in 21 Ländern live übertragen. Die Gala beginnt am 7. Dezember 2024 um 20 Uhr und wird auf den Plattformen von SRF, RTS und RSI sowie auf swissfilms.ch und europeanfilmawards.eu live gestreamt.
Livestream online:
21st Century Chorus
Ludwig Wicki - Leitung
21. November 2024
29. November 2024
01. Dezember 2024
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Noch überwältigendere Gefühle entstehen allerdings im Konzertsaal, wenn die Filmmusik live gespielt wird. Etwa 120 Mitwirkende, bestehend aus Symphonieorchester, zahlreichen Solisten und einem grossen Chor bringen monumentale Werke aus den Original Soundtracks auf die Bühne, komponiert von den bedeutendsten Hollywood-Komponisten: Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams, James Newton Howard, James Horner und vielen mehr. Auf dem Programm stehen die Höhepunkte grosser Filmklassiker wie «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings» oder «Ben Hur». Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins alte Rom, ins Mittelalter sowie in die Zukunft. Beeindruckende Lichteffekte verstärken die gewaltige Wirkung. Ein Galakonzert – garantiert mit Gänsehautmomenten!
Konzertante Aufführung, ohne Leinwand.
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH.